ARCHIVED ARTICLE FROM OLD BLOG – DATED 27.10.2011
Normalerweise denken viele das die Slowakei ein rückständiges Ostblock Land sei, ohne viele Sehenswürdigkeiten (Außer man steht auf alte CSSR Gebäude in Sowjet Bauweise) – Ich muss dem ganz klar widersprechen, das Land hat enorm aufgeholt und ist bereits in großen teilen mit Westeuropäischen Ländern vergleichbar – Ich machte eine 5tages rundreise ausgehend von Wien über Piestany, Trencin, Zakopane (Polen), Zdiar, Kesmark, Hohe Tatra, Spiska Nova Mes, Kosice, Agtellek (Ungarn), Dobsina, Nitra Und via Bratislava wieder Zurück nach Österreich (An und Abreise via Grenzübergang Hohenau).
Die sprachliche Kommunikation im westlichen teil gestaltet sich dank vielen Englisch Sprechern relativ problemlos, im Osten dagegen war es mit Deutsch einfacher (Ausgenommen Polen, dort war Englisch gut nutzbar).
An Sehenswürdigkeiten bekommt man als Tourist vor allem Schlösser und Höhlen geboten, selten auch Heisse Quellen und Bäder – Eintritt meistens 1-5EUR, Parken zusätzlich 1-2EUR.
Mit den Lebensstandards stiegen natürlich auch die Preise: Benzin ist teurer als in Österreich (1,26€ in SK, 1,24€ in AT für Super95), Zigaretten dagegen mit 2,10-3,30EUR dagegen noch billiger – am meisten Spart man bei Unterkunft und Essen: einfache Zimmer bekommt man schon ab 10EUR / Nacht, Camping ab etwa 5EUR.
Essen ist generell sehr billig, in Restaurants bezahlt man selten mehr als 8EUR für Suppe, Haupt speise und 1 Getränk, an kleinen Imbiss-Ständen kommt man schon mit 3eur für 0,5l Bier, einen Kaffee und zB. Einen Hotdog weg – generell ist man mit 30eur / tag / Person für Unterkunft und Essen mehr als gut versorgt.
Anders als oft beschrieben würde ich die Sicherheitssituation als ungefährlich einstufen, alle Leute sind freundlich und hilfsbereit, das gezeigte wie in Filmen (Hostel zB.) ist natürlich totaler Quatsch.
Am vermutlich interessantesten für euch werden wohl die Frauen sein, in den Bars in größeren Städten findet man problemlos eine ‘schnelle Bekanntschaft’, alle sind generell sehr an Westeuropäern interessiert – allerdings ist auf das Schutzalter zu achten, das mit 15 Jahren etwas höher als in DE/AT (14) liegt (Und die meisten Mädchen in SK sehen weitaus älter aus als Sie sind, viele allerdings auch Jünger), Prostitution ist wohl auch sehr verbreitet, allerdings habe ich da keinerlei Infos über Preise und ‘Qualität’.
Internet ist generell kein Problem: In den kleineren Orten findet man ohne Probleme unverschlüsselte Wlans, ironischerweise war ich in Nitra (das immerhin 90000 Einwohner hat und Kreishauptstadt ist) nicht in der Lage auch nur einen Hotspot in der Innenstadt zu finden.
Internetcafes konnte ich keine finden, allerdings habe ich auch nicht explizit nach ihnen gesucht – für Mobiles Internet empfiehlt sich eine T-Com (Telekom) Wertkarte, allerdings nur GPRS – das Slowakische UMTS Netz ist unbrauchbar ausgebaut, die Verkäufer sprechen gut Deutsch oder zumindest Englisch und die Karte kostet 15eur mit 10eur Guthaben.
Es wird eine Slowakische Adresse gebraucht: Einfach irgendwas in Bratislava eintragen, das prüft keiner (Hat mir der Verkäufer selbst empfohlen).
Telefonieren via Roaming kostet mich bei meinem Provider (A1 / Mobilkom Austria) 47cent Aktiv und 18cent Passiv, SMS 13cent (Preise pro Minute bzw. Stück, EU weit) – nicht ganz billig aber noch ertragbar, TMobile DE User sollten am besten das Roaming Netz auf Tmobile SK setzen, sollte am billigsten sein.
Wer gerne Low Cost Reisen möchte, innerhalb der EU bleiben will und sich das Geldwechseln ersparen will ist mit der Slowakei gut bedient – für wenig Geld bekommt viel geboten.
Leave a Reply